Wie erfolgreich ist ihr Executive Management?
In einer Welt, in der Fach- und Führungskompetenz, Resilienz, Innovationskraft und Selbstreflexion entscheidend sind, setzt Executive Development 2.0 genau hier an: Mit unserem innovativen Coaching-Ansatz, der die validierten Hogan Assessments integriert, geben wir Führungskräften die Werkzeuge an die Hand, um in entscheidenden Momenten Klarheit zu gewinnen, Herausforderungen gezielt zu reflektieren und sofort wirksame Handlungsoptionen zu entwickeln.
Ihr Katalysator für Spitzenführung und nachhaltigen Erfolg.
Executive Development 2.0 von metaBeratung bereitet Ihr Executive Management gezielt auf die Herausforderungen der digitalen Transformation, geopolitischer Unsicherheiten und zunehmender Komplexität vor – wissenschaftlich fundiert und strategisch wirksam.
Sie haben Fragen oder wünschen eine telefonische Beratung?
Mo-Fr 09.00 bis 17.30 Uhr
Dorothea Müller-Stassek
Beratung, Coaching & Zertifizierung
Die 3 Phasen des Programms:
Executive Diagnostik – Klarheit schaffen
Online-basierte Hogan Assessments und Executive Feedback Interviews liefern fundierte Erkenntnisse zu Potenzial und Entwicklungsbedarf.
Kurzzeitcoaching – Entwicklung vorantreiben
Einzelcoachings mit erfahrenen Executive Coaches fokussieren sich praxisnah auf konkrete Führungsherausforderungen und stärken Kommunikation, Resilienz sowie Leadership-Exzellenz.
Transfer – Wirkung sichern
Follow-up-Sessions und Lernen am Praxisfall festigen Erfolge. Ein individueller Entwicklungsplan gewährleistet nachhaltigen Führungserfolg.
Im Mittelpunkt steht Kurzzeit Coaching
Es verschafft Führungskräften in entscheidenden Momenten schnell Klarheit, fördert die gezielte Reflexion von Heraus-forderungen und entwickelt wirksame Handlungsoptionen.
So werden individuelle Führungsfähigkeiten gestärkt und gleichzeitig die Entscheidungsqualität sowie Umsetzungskraft im gesamten Unternehmen verbessert.
Coaching wirkt damit als Katalysator für nachhaltige Wirkung – ohne lange Vorlaufzeit.
Executive Coaching:
Analyse der Belastungspunkte
Teilnehmende identifizieren individuelle Druckquellen, reflektieren deren Relevanz für ihre Rolle und priorisieren die wichtigsten Belastungsfaktoren. Gemeinsam werden erste Lösungsansätze erarbeitet.
Verknüpfung mit Executive-Fallstricken
Die drei zentralen Belastungs-punkte werden mit typischen Führungskräfte-Risiken verknüpft. Der Fokus liegt auf der Analyse persönlicher Schwachstellen und der Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung.
Aktivierung der eigenen Kompetnenzen & LEAF-Plan
Konkrete Fähigkeiten zur Überwindung von Fallstricken werden vorgestellt. Für ausgewählte Kompetenzen entsteht ein individueller Entwicklungsplan nach dem LEAF-Modell (Learning, Experience, Application, Feedback) zur nachhaltigen Entwicklung.
Executives Stärken. Potenziale nutzen. Ziele erreichen.
In einer sich schnell wandelnden Geschäftswelt ermöglicht Executive Development 2.0 Unternehmen, ihre Führungskräfte gezielt und nachhaltig weiterzuentwickeln. Das Programm stärkt wichtige Kompetenzen und fördert eine moderne Führungskultur, die den Unternehmenserfolg sichert.
Gezielte Kompetenzentwicklung
Das Programm baut gezielt Fach- und Führungskompetenzen aus, die für aktuelle und zukünftige Herausforderungen essenziell sind.
Steigerung von Resilienz und Innovationskraft
Führungskräfte lernen, Veränderungen flexibel zu begegnen und Innovationsprozesse aktiv voranzutreiben.
Förderung von Selbstreflexion und Entscheidungsfähigkeit
Das Coaching unterstützt Führungskräfte darin, Situationen klar zu analysieren und handlungsorientierte Entscheidungen zu treffen.
Mitarbeiterbindung und Talentsicherung
Durch individuelle Entwicklungsangebote werden Führungskräfte langfristig ans Unternehmen gebunden, was Fluktuation reduziert und Talentpotenziale sichert.
Förderung der Leistungsbereitschaft
Wir stärken Motivation und Engagement, damit Ihr Executive sein volles Potenzial entfaltet.
Individuelle Begleitung
Kompetente Unterstützung auf dem Entwicklungsweg – praxisnah und zielgerichtet.